Australian Shepherd Club Switzerland
RSS
  • Verein
    • Der Australian Shepherd Club Switzerland
    • Vorstand
    • Statuten
    • Aussie News
    • News Archiv
    • Links
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Rasse
    • Rassenportrait
    • FCI Standard – Deutsch
  • Welpen & Züchter
    • Deck-/Wurfmeldungen
    • Züchter
    • Platz gesucht
  • Zucht
    • Zuchtkommission
    • ASCS Zuchtreglement
    • Züchterdokumente
    • Deckrüden
    • Gesundheit
      • Pelger-Huët Anomaly (PHA) in Australian Shepherds
      • Lumbosakrale Übergangswirbel LS-ÜGW
      • CRYPTIC MERLE – mLocus
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Reglement Agility SM
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
DSC01277
20 Februar 2023

ASCS Zuchtzulassungs-Prüfung Frühling 2023

Datum

Sonntag, 23. April 2023

Ort

Hundesport Reusstal, Stetterstrasse 100, 5507 Mellingen

Anmeldeformular

Das Anmeldeformular kann direkt online am Computer ausgefüllt werden.

Anmeldeschluss ist der 20. März 2023. Detailunterlagen und Zeitplan werden zirka 2 Wochen vor der Zuchtzulassungs-Prüfung per Mail verschickt.

Anmeldung (separates Formular) und Beilagen senden Sie bitte an: benno.kaestli@gmail.com Jeder Maileingang wird kurz bestätigt.

Für Auskünfte stehen wir euch gerne zur Verfügung:

  • Administration Zuchtzulassungs-Prüfung: Benno Kästli,
    079 301 82 65
  • Generelle Fragen zur Zucht: Zuchtwartin Wanda Burn,
    079 210 79 70

Anforderungen

ASCS Zuchtzulassungs-Prüfung Frühling 2023
  • Anforderungen an den Hund
    • Am Körtag muss der Hund mindestens 18 Monate alt und gesund sein.
    • Der Hund muss im Schweizerischen Hundestammbuch (SHSB) eingetragen sein, wobei der rechtmässige Eigentümer in der Abstammungsurkunde von der Stammbuchverwaltung der SKG eingetragen und beglaubigt sein muss.
  • Was benötige ich für die Anmeldung

    Das Anmeldeformular muss vollständig ausgefüllt und mit folgenden Beilagen per Mail eingereicht werden (Bei Hunden deren Eltern frei sind (+/+ resp. N/N) gelten die Resultate der Eltern (pp), in diesem Fall sind die Gentests beider Elterntiere einzusenden):

    • Kopie der Abstammungsurkunde mit Chipcode
    • Bei CH-Hunden Kopie des Welpenabnahmeprotokolls
    • Kopien der veterinärmedizinischen Atteste:
      • HD/ED/LS-ÜGW -Röntgenauswertungen
      • Gentest MDR1
      • Gentest CEA
      • Gentest prcdPRA
      • Gentest HSF4
      • Gentest DM
      • weitere fakultative Gentests sind erwünscht (insbesondere M-Lokus)
      • Augenattest eines vom ASCS anerkannten Augenspezialisten SAVO, zum Zeitpunkt der Zuchtzulassung nicht älter als 12 Monate (falls vorhanden, Kopie des WelpenAugenattests)
      • für die Körklasse A: Kopie des Nachweises einer bestandenen Arbeitsprüfung gem. Anhang II ZRASCS.

Die Zuchtzulassungs-Prüfung kann gemäss Zuchtreglement ZRASCS (Art. 3.3 bis 3.5) in Teilprüfungen absolviert werden. Der Hund gilt erst als definitiv angekört, wenn alle erforderlichen Unterlagen eingereicht worden sind, alle Teilprüfungen bestanden sind und die Zuchtwartin die Zuchtzulassung auf dem Pedigree eingetragen und unterschrieben hat.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Pro Körungstag werden maximal zwei Hunde aus derselben Zucht zugelassen (dies gilt unabhängig der Besitzerverhältnisse). Überzählige Meldungen werden auf den nächstmöglichen Termin übertragen. Änderungen bleiben vorbehalten.

Australian Shepherd doing Agility
Neuigkeiten

ASCS Agility SM 2023 SAVE THE DATE 12.11.2023

DSC01152 2
Neuigkeiten

Herbstankörung Mellingen

two dogs running on the meadow
Neuigkeiten

Einladung «Im Auftrag des Hundes seit 93 Jahren» – Freitag 11.11.2022 – Bern

  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQ
Back to top
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQ
© Australian Shepherd Club Switzerland 2023